https://github.com/nokiatech/heif/tree/gh-pages
Damit kann man sich die Files per JS anzeigen lassen.
(Ist schon beeindruckend. Prima für'n Projektor oder Großbildschirm)
ImageMagick (also serverseitig) kann mittlerweile auch etwas damit anfangen, genauso wie Gimp.
Nur mit IrfanView klappts anscheinend noch nicht -wer mehr weiß.........
Einen Encoder mit einstellbaren Parametern, wie z.B. Kompressionsrate, hab' ich leider noch nicht gesehen bzw. gefunden. Wer mehr weiß....
Ein Codec schwirrt auch "irgendwo" herum, wobei ich nichts über die Qualität weiß.
Wer mehr weiß....
MfG. Evaki
p.s. Hier gibts zwei Aufnahmen, womit man spielen kann. Die wurden vom Autor selbst freigegeben.
http://www.neudert.org/digipics/heic/IMG_8054.HEIC
http://www.neudert.org/digipics/heic/IMG_8055.HEIC
googlegroup: de.rec.fotografie ›
Dr. Joachim Neudert
11.10.17
Nachdem ich endlich heraus habe wie ich sie unverändert aus dem iPhone
herausbekomme:
Hier sind mal zwei für Euch von heute nachmittag zum Spielen:
http://www.neudert.org/digipics/heic/IMG_8054.HEIC
http://www.neudert.org/digipics/heic/IMG_8055.HEIC
als heic 1,7 MB und 7,2 MB.
Selbes Motiv als jpeg (1 s später geknipst, daher natürlich nicht ganz
deckungsgleich):
http://www.neudert.org/digipics/heic/IMG_8056.JPG
http://www.neudert.org/digipics/heic/IMG_8057.JPG
als jpg 3,5 MB und 16,9 MB.
Wer nun HEVC, also Videos anfertigen (konvert to hevc) möchte, kann das mit "HandBrake" umsetzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/HandBrake // nehmt appleTV3 + Optionen
Der VLC-Media-Player spielt gleich mit.
https://de.wikipedia.org/wiki/VLC_media_player
Alles schon ausprobiert, ja und es macht Spaß.
MfG. Evaki
Wer sich für das Thema nicht nur am Rande interessiert, darf dann auch noch einen Blick auf AV1 werfen. Die Qualität soll schon aktuell besser daherkommen, als bei x265.
https://aomedia.org/ und natürlich auch anderswo
Wer dachte, daß mit html5 ein einheitliches Videoformat einhergeht... :D :D :D
Viel Spaß beim Probieren.
"Die" WB-Moduleentwickler sind mal wieder in Sachen Videogalerien gefragt.
MfG. Evaki
Nur ganz selten wird mal der Wunsch herangetragen, dass es kein Youtube-Video sein soll, sondern ein Selbstgehostetes.
Wenn es dann simpel mit Klickibunti HandBrake zu machen ist, prima.
In meinem Anwenderkreis sind es meist selbst Autoren, die natürlich nicht daran interessiert sind Verwertungsrechte zu schmälern. Youtube ist für DIE nicht gemacht.
Was Rest der Welt macht ist da völlig schnuppe, und war es historisch/*/ gesehen auch schon immer.
Bei kleinen Websites, und damit meist nicht zu hohe Besucherzahlen, brauchts auch keine Streamingserver. Kleine Dateien sind dann dort von Vorteil.
MfG. Evaki
/*/ Dazu darf man sich gerne Günther Anders zur Brust nehmen.