Hallo,
ich bekomme ca. 1 mal pro Woche folgenden Fehler
[06-Mar-2019 15:06:22 UTC] PHP Fatal error: Cannot declare class frontend, because the name is already in use in /mnt/web203/c2/45/5705045/htdocs/homepage/framework/class.frontend.php on line 0
Muss ich mir Sorgen machen bzw. ist dies abstellbar?
System WB 2.12
PHP 7.2
Danke
Viele Grüße
Heinz Werner Seyler
Ich würde schon mal auf die aktuelle Version WB 2.12.1 machen und dann schauen ob der Fehler immer noch auftaucht.
Sorry für die ungenaue Angabe.
Ich nutze bereits 2.12.1.
Heinz
Moinsen. An WB wird es nicht liegen.
Vielleicht an einem deiner Module (welche nutzt du, sind sie aktuell?), deinem Template oder an eigenem PHP-Code wo die class frontend nochmal aufgerufen wird.
In den bisherigen Tests ist das jedenfalls noch nie aufgetaucht.
Hallo,
vielleicht liegt es an Modulen, die als Überbleibsel aus WB 2.8.3 eigentlich noch gut laufen.
Evtl. ist der Zusammenhang irgendwann mal erkennbar.
Gruß
Heinz
QuoteEvtl. ist der Zusammenhang irgendwann mal erkennbar.
Sicherlich, denn bald kommt wieder der Osterhase und sagt:
"PHP Fatal error: Cannot declare class frontend" :-D :-D :-D
(hoffentlich lacht noch jemand)Falls das nun nicht lustig rüber kam, wie wärs "mit'm bisschen genauer"? - Kontext un so -
Bei "irgendwann mal erkennbar." ist's aber wohl auch nicht so wichtig, wenn's sonst gut läuft...
Mit der nächsten PHP-Version zeigt sich das Problem vielleicht etwas deutlicher.
Zuerst kontrollieren, ob unter WB-Optionen -> Erweiterte Optionen -> Servereinstellungen -> PHP-Fehlerberichte mindestens "Production" gewählt ist. Falls nicht, entsprechend einstellen und speichern
dann im Top-Menü des Backends auf den X-Button klicken, um die error-log anzuschauen. Klicke dort auf auf "Delete error-log"
Gehe nun ins Frontend und klicke jede Seite und Unterseite einmal durch - irgendwann wird der Fehler auftauchen. und da es ein Fatal Error ist, bricht das Script an dieser Stelle ab, es geht also auch Inhalt verloren. Meist wird das Template nicht komplett geladen, eine Sidebar fehlt usw.
Nach jeder Seite schaust du dir einmal die error-log an. Auf einer der Seiten wird es auftauchen.
Die Darstellung der Fehlermeldung dieser Art erfolgt in der Regel in der Default-Farbe des Browsers, was in den allermeisten Fällen wohl schwarz sein wird. Da muß man also aufpassen bei dunklen Hintergründen.
In Frage kommt alles, was eine Ausgabe erzeugt, Module, Droplets, Snippets, selbst ein Modul, das im Backend arbeitet.
Möglicherweise verschwindet es von allein, wenn du die Module mal upgradest - ich persönlich würde aber danach suchen und nicht drauf hoffen, das es vielleicht allein verschwindet. Da du aber die Alt-Versionen von Modulen zu bevorzugen scheinst, wird die error-log sicherlich nicht leer sein. Vielleicht ist sie auch schon so voll, das WB sie nicht mehr anzeigen kann. In diesem Fall sollte man sie per FTP herunterladen zum Nachlesen und das Original im Ordner /var/logs/ löschen.
Hallo,
Danke für die Tipps. Allerdings hänge ich nicht an alten Modulen. Aus der "alten Zeit" benutze ich nur noch ein
einziges Modul, nämlich die Swift Gallery. Dieses Modul selbst bringt keine Fehlermeldungen mehr, zumindest in der
php_error.log.php. Ich prüfe nun noch über die logfile im Backend.
Alle anderen Module sind auf dem neuesten, verfügbaren Stand für 2.12.1. Von der Swift gallery will ich wegkommen. Da
es sehr viele Seiten sind scheue ich noch etwas die Arbeit. Leider ist das Angebot an Modulen für 2.12.1 und php 7.x
noch etwas dünn. Dennoch alle Achtung für die "Macher" von 2.12.1; Gratulation.
Gruß
Heinz Werner
Die Swift Gallery schmeißt nachweislich Fehler!, wurde an anderer Stelle - wie Dir bekannt - drauf hingewiesen, auch wenn diese ohne Beeinträchtigung zu laufen scheint.
Mit der nächsten PHP-Version könnte es möglicherweise damit schon vorbei sein.
Könnte, hätte, Fahrradkette - Vorsicht ist die Mutter des Eierkartons...
MfG. Evaki
Ich bräuchte mal ein reales, funktionierendes Backup der Datenbanktabellen mod_swift und mod_swift_settings. Wäre schön, wenn mir das jemand zusenden könnte.
Mailadresse: uwe@jacobi22.com
Danke
Mal eben von Anwendertestseite geholt (Anhang).
Sieht man mal von den aktuellen Fehlermeldungen ab, stellt sich die Frage, ob der jeweilige Pfad einer Bildergalerie nicht auch unter den Galerieeinstellungen (BE) erscheinen müßte, also bei Anwahl/Auswahl der jeweiligen Galerie, und nicht nur bei der FE-Titelausgabe (hover). Da ich nicht weiß, ob das jemals (WB2.7, 2.8 8) ) funktioniert hat, könnte jemand schauen, ob das überhaupt vorgesehen war/ist.
Wer darüber hinaus Bastellaune verspürt:
Statt nun wie einige Male vorgeschlagen eine Erweiterung für Beschreibungen hinzuzufügen, könnte auch die view geändert werden, so als Kompromiß. Hierbei "Titel" ohne Pfadangabe, dafür aber mit aussagekräftigen Bilddateinamen.
Nochmal was abgeholt (Anhang).
Die ersten Fixes. Ob nun nachhaltig oder noch "bedürftig", müßte noch überprüft werden.
Mir liegen keine Kommentare hierfür vor, also ob Schnellschuß oder so.
Jedenfalls gibt's mindestens zwei Meldungen nicht mehr.
Vielleicht kommt ja noch ein gescheiter/endgültiger Fix dabei raus.
Hallo,
ich habe die im post zuvor angehängte neue swift.php auf meinen Server gestellt. Nach einigen Tests zeigten sich
noch keine Fehler in der error.php. Das Ergebnis könnt Ihr hier sehen (4 Beispiele von über 50):
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/galerie.php
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/theater-ag/schoene-neue-welt/bilder-aus-schoene-neue-welt.php?gallery_id=10&start=0
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/theater-ag/bilder-fruehlingserwachen.php?gallery_id=28&start=21
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/partnerschulen/ruanda/bilder-von-der-schule-in-ruanda.php
Ich berichte, wenn Fehler auftreten
Viele Grüße
Heinz
Es wurde an anderer Stelle schon gezeigt, daß das Modul Fehlermeldungen ausgibt.
Wenn das bei Deinem Server/CMS nicht geschieht, liegen möglicherweise nicht die entsprechenden Voraussetzungen vor.
Wenn geänderte Scripte des Moduls hier eingestellt werden, ist's wahrscheinlich begründet.
Wird ja nicht gemacht, weil wir alle sooooooooo viel Zeit haben. :-D :-D :-D
Schönes Wochenende noch.
MfG. Evaki
Sorry,
ich habe doch, wie berichtet, genau Deine view.php eingestellt und teste diese.
Vielleicht hast Du bei meinem vorherigen post einiges missverstanden.
Ich habe mich sehr gefreut, dass Du daran arbeitest, denn meine PHP-Fähigkeiten reichen dazu nicht aus.
Gebe mir für die Test, letztlich durch viele Besucher der Website, noch etwas Zeit.
Wenn Fehler auftreten, berichte ich. Immerhin läuft das swift-Modul auf mehr als 50 Unterseiten (galleries).
Viele Grüße und herzlichen Dank
Heinz
Eine durchzechte Nacht kommt anscheinend doch nicht so gut.
Nee, mißverstanden hab ich's nicht, ich war einfach nur noch zu doof zum Lesen.
Ja, da steht ganz klar "post zuvor angehängte neue swift.php" - tschuldigung...
War wohl noch der Restalkohol
Oder einfach nur der Kater, trotz des vielen Wassertrinkens.
Aber endlich mal 'ne gescheite Begründung von mir :-D
Trotzdem, mit zwanzig ging das doch alles :heul:
Hattest Du zuvor, also vor dem Austausch der Dateien, die gleichen Meldungen wie im anderen Topic angegeben? Bin neugierig drauf, ob noch was von anderen Usern kommt.
MfG. Evaki
Weiß nichts vom anderen Topic, war da dies dabei?
Quote[E_WARNING] /modules/swift/view.php:[80] from /templates/my-template/index.php:[206] page_content "count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable"
in Zeile 206 der index steht
ob_start(); page_content(1); $main = ob_get_clean();
PHP7.3, WB 2.12.1 inkl. Fixes
das war der :
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,31333.msg218689.html#msg218689
ja, und dat Count-Dingens. Im neuen Script wird das wohl mit einem Splitten der Anweisung und nacheinander ausführen gelöst.
Und wie gehabt, weiß nicht ob noch was aus dem Anwenderkreis hierzu kommt.
Tja, und zu "in Zeile 206 der index steht ....." fällt mir im Moment garnichts ein. (ich assoziiere nichts 8-) ) Bin ich wieder wach, oder tu ich nur so?
Nachtrag zu Zeile 206: Könnte Dir wahrscheinlich Jacobi erklären, da der weiß wie das Paket für die Ausgabe im Frontend geschnürt wird.
In view.php:[80] sitzt der eigentliche Fehler
MfG. Evaki
Quote from: dbs on March 09, 2019, 11:57:35 AM
Weiß nichts vom anderen Topic, war da dies dabei?
Quote[E_WARNING] /modules/swift/view.php:[80] from /templates/my-template/index.php:[206] page_content "count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable"
in Zeile 206 der index steht
ob_start(); page_content(1); $main = ob_get_clean();
PHP7.3, WB 2.12.1 inkl. Fixes
bedeutet mit "einfachen Worten" : die index.php gibt in Zeile 206 die Order, den page_content einzulesen - ist also so gesehen der "Auslöser", beim Einlesen des Page-Contents wird dann der Count-Fehler in /modules/swift/view.php:[80] entdeckt.
count() reagiert etwas empfindlich auf verschachtelte Anweisungen und mag dann lieber eine Klammer mehr. Die Sache aufzusplitten ist aber ein einfacher Weg, diesem Problem aus dem Weg zu gehen
Ok, verstanden. Die Fixes haben geholfen.
(die view.php im swift-fix-01.zip ist ANSI)
Anbei: swift-fix-01a.zip: utf-8 ohne BOM
(wenn der Editor nicht gesponnen hat, und alles gut gegangen ist :roll: )
weil ich es gerade lese - aus der im vorherigem Post angehängten view_dev! - 06.php
vielleicht interessiert es jemand, der auch gern mit PHP arbeitet
if (count($all_images)>0) {
$images = array_slice( $all_images, $start, $settings['thumbs_per_page']);
}
if (natsort($all_images)>0) {
$images = array_slice( $all_images, $start, $settings['thumbs_per_page']);
}
Zur Erklärung:
$all_images ist ein Array mit allen Bildern bzw hier sogar Dateien, die im vorgegebenen Verzeichnis eingelesen wurden
count() soll die Teile des Array's zählen
array_slice() soll die Teile entfernen, die nicht den Vorgaben entsprechen. Im speziellen Fall gibt es einen Anfangswert und die Anzahl der Bilder pro Seite. Haben wir 100 Bilder insgesamt und wollen 20 Bilder pro Seite zeigen, macht das 100 / 20 = 5 Unterseiten a 20 Bilder, $start wäre demnach auf Seite 1 = 0, auf Seite 3 = 60.
array_slice() entfernt auf Seite 3 die Einträge 0 - 59 und 80 - 99 aus dem $all_images-Array, auf Seite 1 die Einträge 20 - 99 aus dem $all_images-Array
natsort() - ohne natsort gäbe es die Reihenfolge beim Einlesen
1 - bild1.jpg
2 - bild10.jpg
3 - bild2.jpg
natsort() stellt eine natürliche Reihenfolge her, also bild10 hinter bild 2
obiger Code würde also den $all_images-Array zuerst zählen, dann kürzen um die Bilder die nicht benötigt werden, dann sortieren und nochmals kürzen
dieser Code wäre ausreichend
if (count($all_images)>0) {
$images = array_slice( $all_images, $start, $settings['thumbs_per_page']);
}
natsort($all_images);
}
P.S.: ich habe das Modul komplett recoded, als eigenständiges Modul wäre es fertig, ich möchte aber gern eine Upgradefähigkeit zur alten, originalen Swiftgallery, soll heißen, ich brauch noch etwas Zeit, um das Upgrade entsprechend anzupassen. Der Heinz (bbs2) hat mir dafür seine SwiftGallery-Backups zur Verfügung gestellt, so das auch etwas realistisches zum Testen da ist.
Jo, damit ist's an dieser Stelle optimiert. - ohne doppelmoppel :-D
Mit -dev wird in der "Sandkiste" alles bezeichnet was fehlerbereingt ist, aber TODO und anderes noch nicht berücksichtigt ist. Weiß nur, daß die Pfadangaben in den Thumbs und Bildern als überflüssig, wenn nicht gar störend empfunden wurden. Um nicht neu programmieren zu müssen, weil Altmodule primär nur gefixt werden sollen, wollte man es evtl. nur soweit ändern, die Pfade rauszuschmeißen und dafür die Bilddateinamen aussagekräftiger gestalten. Übrigens nur aufgrund der Meldungen hier aus dem Forum. Soweit so gut. Nur liegt das schon wieder za. 14 Tage dort, und ich weiß nicht ob's beim rudimentären Fix bleibt.
Zumindest ist aber den Nochnutzern erstmal geholfen.
MfG. Evaki
QuoteZumindest ist aber den Nochnutzern erstmal geholfen.
und funktioniert ja auch so
zu den Pfaden...
ist eigentlich eher ein "Grundproblem des Moduls". Es liest Verzeichnisse aus, nix, was in der Datenbank gespeichert ist, somit auch nix, was man irgendwo zuordnen könnte. Man kann es natürlich machen wie die Foldergallery, Verzeichnis lesen, Bilder in der Datenbank speichern, dann dazu Titel und Beschreibung angeben. Aber dann braucht es das Modul nicht, kann man gleich die FG nehmen und ein Template dieser Form erstellen.
Um am Original zu bleiben, hab ich auch in der neuen Version die alte Funktion übernommen, also für das alt- und das title-Attribut den Pfad eingesetzt. Was ich machen könnte, wäre ein Schalter in den Settings, Pfad oder Gallerytitle. Den Bildnamen zerlegen bringt auch nicht viel. In den meisten Fällen (wie bei mir) sind es Zahlen, also nix mit Aussagekraft.
Nettes Angebot!
Pfad oder Gallerytitle, das hatte man wohl mal per Spiel mit den vorhandenen Variablen gemacht, aber wieder aufgegeben, da der Schwerpunkt auf aussagekräfigen Dateinamen lag. Auch wurde versuchsweise ein Array (ob neues oder vorh. -keine Ahnung) "angetastet" (Buffer oder so... keine Ahnung wie gehabt) um die Pfadnamen "bearbeiten" zu können. Vermutlich sollte das Ergebnis dann unter dem Attribut "Title" ausgegeben werden, was zumindest nahe liegt. Mehr als die 06-dev hab ich z.Z. leider nicht, sonst könnte man evtl. sehen was da schon versucht wurde.
Nee, ist schon sehr gut so, was Du da anpeilst. Soll ja hauptsächlich als Update dienen.
MfG. Evaki
Ruud's Minigallery hat ja solch ähnliche Lösung drin. Ein Text-Feld, pro Zeile ein Titel - das ist machbar bei 10 oder 20 Bildern. Nun hab ich beispielsweise 100 und im Idealfall dazu 100 Titel in der Liste und nun leg ich ein neues Bild in den Ordner rein, dann kommt die ganze Reihung durcheinander, dann muß man gut zählen und entsprechend da, wo es hingehört, eine neue Zeile einfügen - es wäre aber wohl vom Grunsatz her die beste Möglichkeit, wenn man beim Grundprinzip des Moduls bleiben möchte.
Und selbst mit einer Darstellung in Tabelle, links ein Thumb, rechts der Titel - kommt ein Bild in diese Reihe, muß man vielleicht 90 von 100 Titel ändern
Hallo,
ich finde es super, was gerade mit der alten swift gallery entsteht. Danke, Danke.
Die Idee mit dem Schalter für die alternative Anzeige von Bildnamen mit oder ohne Pfad ist gut.
Eigentlich braucht jedoch der User nicht den Pfad, sondern nur den Bildnamen, sofern dieser vorher
aussagekräftig eingestellt wurde. Also z.B. "Hauptgebäude.jpg" statt "DSC0357.jpg".
Könnte hier evtl. der "Bildnamen mit Pfad" von rechts nach links suchend bis zum backslash auf den Bildnamen reduziert werden??
Mein php reicht dazu leider nicht aus.
Ein Upgrade mit Pfadnamensangabe ist allerdings auch ok.
Viele Grüße
Heinz
Hallo,
würde dies den Dateinamen aus dem Pfadnamen extrahieren :
$bildname = substr(strrchr($fullpath, '\'),1);
Gruß
Heinz
Nehmen wir ein Beispiel von dir:
der Pfad:
/media/Schulleben/Theater_Ag/Fruehlingserwachen/DSC00212 (2).JPG
Wer sagt nun dem Script, das der eigentliche Bildname (DSC00212 (2).JPG) "böse" ist und er besser den Ordner davor nehmen soll?
Mal davon abgesehen, das dir solch Bildtitel irgendwann mal um die Ohren fliegt, weil der den Konventionen für Dateinamen nicht entspricht...
gleiche Datei, anderes Verzeichnis
/media/DSC00212 (2).JPG
Was nun? "media" als Bildtitel ist auch doof (finde ich) ;-)
Und selbst mit einer Darstellung in Tabelle, links ein Thumb, rechts der Titel - kommt ein Bild in diese Reihe, muß man vielleicht 90 von 100 Titel ändern
Ich hatte da ja schon mal 'n Dialog mit den Anwendern, sonst wär' ich da nicht "so drin".
Soweit ich das nachvollzogen und verstanden habe, geht's "nur" um die Anzeige des Titels, z.B. mit hover.
Ob nun Thumbs oder die einzelnen Bilder einer Galerie, der "blöde Pfad nervte" :cry: . Für Attribute "alt" sollte er drin bleiben. Aktuell wird ja für beides $image genutzt.
Ha, nachdem ich die Zeilen dieser Seite (02) gelesen habe, ahne ich so langsam, warum da noch nicht weiter dran gewerkelt wurde :-D :-D :-D
Ich sag's mal so, wenn wer noch mit einfachen Mitteln, ohne Armbruch, falls möglich, das als Option (im Script selbst) hinbekommt, wunderbar! Es kann aber genausogut auch als Aufgabe für einen späteren Zeitpunkt angemerkt (TODO) werden, un jut is :-)
MfG. Evaki
Uiii, dazu "Konventionen für Dateinamen" fiel mir noch ein, daß das für WB und Leser selbst keine Hürde darstellen sollte, wenn auch unter Umständen evtl. gewöhnungsbedürftig, obwohl lange vorherrschend. Da das Dateisystem je nach Provider und Tarif auch per .htaccess auf unicode eingestellt werden kann, könnte ein Anwender auch Umlaute etc. im Dateinamen nutzen.
Noch was zur Pfadangabe, hier aber im BE (siehe Anhang)
Bei der Auswahl der jeweiligen Galerie (Galerie wählen:) wird der dazu gehörende Pfad (Pfad zu den Bildern: ) nicht angezeigt. Da dieser aber in der DB steht, wundere ich mich, daß er nicht angezeigt wird.
War das schon immer so? Ist es schlicht nicht programmiert (vorgesehen)? Oder irgendwo in Folgeupdates verloren gegangen, was ja nicht selten vorkommt?
MfG. Evaki
So, nachdem mich das mit dem Dateinamen dermaßen genervt hat, hab' ich mich selber rangemacht.
anbei view - 08dev. Da ich von dem Schei... keine Ahnung habe, hat's natürlich wieder gedauert -äußerst uncool. Aber cool ist, was so'ne pupsige Anweisung an der richtigen Stelle bewirken kann.
Hier sollte nun nur der Dateiname zu sehen sein.
Das oberhalb zu sehende Verzeichnis kann man natürlich deaktivieren, oder den vorhandenen Text ändern. Das schafft auch der Laie.
Test mit Rückmeldung wird gerne gesehen :-D
Falls alles funktioniert, könnte man es mit einer neuen Versionsnummer neu schnüren.
MfG. Evaki
Das klappt anscheinend noch nicht so wie gewollt.
Also schon die gewünschte Funktion, dafür aber an anderer Stelle evtl. ein Problem.
Also erstmal verwerfen, aber trotzdem überprüfen.
Genauer, es funktioniert bei mir bei der Wiedergabe im FE, bei vorhandenen Galerien.
Anscheinend, wenn ich nicht irre, gibts aber Probleme bei der Erstellung neuer Galerien.
(Hatte komplett gelöscht und wollte neue erstellen.)
Leider erst heute Morgen entdeckt, und nicht gestern überprüft.
Hatte diese Art von Fehler auch schon vor der Änderung, bin daher neugierig, ob's bei Euch funktioniert, oder Fehler existieren.
Das neue Script klappt doch! Boahhhh :roll:
Es ist ein Fehler, der bei der Galerieerstellung auftritt, und das tat's bei mir auch schon vor jeglicher Änderung. Wahrscheinlich ist, daß ich irgendeine Regel (Reihenfolge) bei der Erstellung nicht einhalte, oder wie auch immer. Die zuerst erstellte Galerie funktioniert nämlich - bisher zumindest - nicht, erst ab der folgenden. Also ein möglicher Fehler, oder ich bin an der Stelle zu doof....
Können sich ja auch Code-Abhängige damit beschäftigen, um evtl Fehlfunktion zu beseitigen.
MfG. Evaki
Anbei view_09dev
Die Bezeichnung des jeweiligen Verzeichnisses, oberhalb der Bildansicht zu sehen, ist nun gegen die vorhandene Sprachvariable ($SWIFTTEXT['PATH'] = ' ';) ausgetauscht, so daß die Bezeichnung entsprechend der Sprache ausgegeben wird.
So, nun ist erstmal Pause - Kaffeeeeeeeeeeeee
MfG. Evaki
Nur zur Info für die Interessierten
ich hab das jetzt so gemacht:
- in den Gallery-Einstellungen gibt es ein Textfeld - pro Zeile ein Eintrag. Das Textfeld bezieht sich auf alle Bilder im gewählten Verzeichnis, also 100 Bilder = 100 mögliche Zeilen. Eine Leerzeile macht den Titel für dieses Bild leer - Ist dieser Bildtitel leer oder wurde überhaupt keiner angegeben, erscheint der Dateiname. Hier wären noch zwei Fragen
#1: Wenn Dateiname, dann besser mit Dateiendung oder ohne?
#2: Soll die Anzeige des Dateinamens schaltbar sein in den Module-Settings? (sprich: wenn show_extension == 1, zeige den Dateinamen, wenn show_extension == 0, zeige nichts
Dieser Titel wird angezeigt über das title-Attribute des großen Bildes. Die gleiche Ausgabe erfolgt im alt-Attribut des großen Bildes und wg der W3C-Validierung auch im alt-Attribute der Thumbs
Den Rest mach ich vielleicht besser in einem separaten Modul-Vorstellungsthread
Meine Vorstellung (in Absprache mit meinem Hintergrund) ist, daß ich 'ne neue Versionsnummer für das aktuelle und gefixte Modul vergebe, die Sachen bereinigt zusammenpacke und hier einstelle.
Was danach kommt, berührt uns dann vorläufig erstmal nicht, weil Ziel erreicht.
Quoteseparaten Modul-Vorstellungsthread
Wenn das abwärtskompatibel ist, braucht es das nicht unbedingt. Kannst wie gehabt fortführen, denk ich mir mal so.
Nur wäre es aus meiner Sicht sinnvoll ein paar Zahlen (Version) aufwärts anzufangen, für den Fall, daß ich noch irgend etwas nachträglich fixen muß. Also mach wie Du denkst 8-) Schön wärs ja, wenn Du das neue Modul auch noch responsiv hinbekommen könntest. Ist aber vielleicht zuviel "verlangt".
Dabei fällt mir ein, daß auch das alte/aktuelle zumindest noch 'ne Korrektur (CSS) brauchen könnte.
Mal schauen, wie weit ich da noch Arbeit reinstecken möchte, gibt eigentlich wichtigere Dinge, hier auf dem WB-Tisch, und es wurde für die bestehenden Designs bei meinen Anwendern dahingehend auch nicht drum gebeten.
Jo, dann wünsch ich Dir hiermit gutes Gelingen für Das neue Modul.
MfG. Evaki
Hallo,
wir haben heute eine neue Swift-Gallery eingestellt. Diese läuft testweise mit der neuesten view_09dev.
Im frontend zeigt sich bis jetzt kein Fehler. Siehe:
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/unterrichtsprojekt-gemeinsam-lernen/bildergalerie-gemeinsam-lernen.php?gallery_id=91&start=10
Schön wäre es, wenn die Pfadangabe je nach Wunsch deaktiviert werden könnte.
Viele Grüße
Heinz Werner
Hallo,
noch einmal zurück zum eigentlichen topic.
Gestern ist folgender Fehler 15 mal aufgetreten:
[14-Mar-2019 20:57:14 UTC] PHP Fatal error: Cannot declare class frontend, because the name is already in use in /mnt/web203/c2/45/5705045/htdocs/homepage/framework/class.frontend.php on line 0
Der Fehler kommt eindeutig von irgendeinem Besucher der website (ergibt sich aus den Uhrzeiten). Ich selbst versuche
verzweifelt den Fehler durch "wildes Arbeiten" mit der homepage bbsiikl.de zu provozieren, sowohl im backend als auch im
frontend. Es gelingt mir nicht den Fehler auszulösen.
Nach jeder Aktion schaue ich in der error-log nach einem Eintrag; Fehlanzeige.
Es sind ausschließlich aktuelle Module installiert und in Gebrauch.
WB 2.12.1 core
PHP 7.2 bei Strato
Was ist hier mit "name" zu verstehen.
Nutzt hier vielleicht jemand einen Uraltbrowser?
Viele Grüße
Heinz
Soweit ich erinnere, wars damit erledigt.
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,31333.msg218974.html#msg218974
Es ist noch ein Update (neues Paket) beabsichtigt, aber weiß noch nicht wann es raus kann.
>>"...noch einmal zurück zum eigentlichen topic."
Aus dem Server!!!-log, geht hervor, auf was zu angegebenen Zeitpunkten zugegriffen wurde.
"Normalerweise" sollte kein direkter Zugriff auf CMS-Dateien einen php-Fehler auslösen können.
MfG. Evaki
Tipp nebenbei:
Falls du in der index.php des Templates diese Zeile hast:
<script src="/Include/jquery/jquery.min.js"></script>
Kannst du löschen, das wird nicht gefunden und nicht benötigt.
Dein Template heißt "DefaultTemplate" und wird beim nächsten Upgrade von WB überschrieben.
Kopiere dir den ganzen Ordner DefaultTemplate, bennen ihn um in
bbs und änder in der darin liegenden info.php die Zeile 38 zu
Quote$template_directory = 'bbs';
Geh zu Erweiterungen > Erweitert > Haken bei Designvorlagen setzen und neuladen.
Dann Optionen > Standardeinstellungen > bei Template das neue bbs auswählen.
Danke,
ich führe die Operationen durch und werde sehen, was geschieht.
Die Änderung des templatenamens ist unabhängig davon sehr sinnvoll
Gruß
Heinz
Quote from: bbs2 on March 15, 2019, 10:14:05 AM
Quote[14-Mar-2019 20:57:14 UTC] PHP Fatal error: Cannot declare class frontend, because the name is already in use in /mnt/web203/c2/45/5705045/htdocs/homepage/framework/class.frontend.php on line 0
.....
Was ist hier mit "name" zu verstehen?
Mit "name" ist hier der Name der Klasse gemeint, also "frontend"
Auf der Testseite trat das jetzt noch garnicht auf, oder?
Quote from: evaki on March 15, 2019, 10:49:54 AM
Aus dem Server!!!-log, geht hervor, auf was zu angegebenen Zeitpunkten zugegriffen wurde.
"Normalerweise" sollte kein direkter Zugriff auf CMS-Dateien einen php-Fehler auslösen können.
ein guter Ansatz (Y)
damit sollte sich der Auslöser lokalisieren lassen
Richtig,
bisher noch nicht auf der Testseite.
Dort verirrt sich auch niemand hin
Gruß
Heinz
Hallo,
ich konnte endlich das Auftreten des Fehlers
[17-Mar-2019 12:06:42 UTC] PHP Fatal error: Cannot declare class frontend, because the name is already in use in /mnt/web203/c2/45/5705045/htdocs/homepage/framework/class.frontend.php on line 0
lokalisieren.
Zur Seite bbsiikl.de besteht eine Subdomain banken.bbsiikl.de
Auf der Subdomain ist eine permanente Weiterleitung auf
https://bbsiikl.de/pages/banken.php
eingerichtet. Dies ist eine registrierte Seite, da hier nur die Ausbildungsleiter der Banken Zugriff haben sollen.
Gebe ich nun
https://bbsiikl.de/pages/banken.php
oder
banken.bbsiikl.de
ein erscheint eine leere Seite. In der error_log wird gleichzeitig die o.g. Fehlermeldung eingetragen.
Als URL steht nun im browser
https://bbsiikl.de/account/login.php?redirect=https://bbsiikl.de/pages/banken.php&page_id=415
Ergebnis: leere Seite und Fehler.
Bin ich parallel im Backend eingeloggt, funktioniert das Ganze.
Was läuft hier schief?
wb 2.12.1
php 7.2
Gruß
Heinz Werner
Frage dazu: ist in den WB-Einstellungen die Frontend-Anmeldung aktiviert?
In der Theorie sollte dann eigentlich auf der dort leeren Seite das Login-Formular erscheinen - hab aber noch nie probiert, was passiert, wenn keine Anmeldung aktiviert ist
P.S.: ich klick mal auf die Links - kommen sicher ein paar Meldungen. Vielleicht solltest du die Links auf wieder entfernen, weil wahrscheinlich nun jeder drauf klickt.
Hast 15 min ab Zeitpunkt des Abschickens vom Originalbeitrag zeit, diesen zu ändern (oben rechts am Beitrag der "Ändern"-Link)
Ist die Zeit überschritten, gehts nur noch über die Moderation
noch ne Frage
Innerhalb von WB ist das sicher ein Menu-Link unter /pages/banken.php
aber was ist unter der Subdomain? Die sollte ja theoretisch "stand-alone" laufen können und müßte nach meinem Verständnis dann wieder mit einem Login starten - richtig?
Nicht, das sich hier der Redirect im Kreis dreht
Hallo,
ist hier evtl. ein Fehler im core bei account/login.php ??
Ich habe nun auf meiner Testseite folgende bisher öffentliche Seite als registriert eingestellt
test.bbsiikl.de/pages\service\informationsblaetter.php
Nun tritt der Fehler auf.
Alle anderen Einstellungen bzgl. der Sichtbarkeit funktionieren.
Wenn ich eine beliebige Seite, die bisher öffentlich war, als registriert einstelle, wird der Fehler ausgelöst.
Viele Grüße
Heinz
http://test.bbsiikl.de/search/index.php
ist per Browser leer, erzeugt einen Internal Server Error 500
Hab noch einige Scans (nur kurz) gestartet.
Tja, wenn WB und dessen Konfiguration das einzige Problem wäre...
Hat wer überhaupt noch 'nen Überblick auf das Geschehen?
Mit Swift wird anscheinend an einer Stelle schon Jacobis Version getestet, wenn man der Mailadresse glaubt.
XSS-Meldungen unter pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-201x/bilder-zur-autorenlesung-201x.php Vermutlich wird dort die alte Swift ohne Fix genutzt.
Aus meiner Sicht janz schöner Kuddelmuddel, was ja nicht bedenklich wäre, wenn es "grundsätzlich" stimmig wäre.
Aber anscheinend weiß es keiner so genau. Ich bin meist dafür soweit aufzuräumen (Validierung, Secure-Scan), daß die SITE funktioniert, nicht nur einzelne Seiten, einzelne Module installiert sind und nicht gleich mehrere des gleichen Typs (wenn nicht spezieller Test). Tja, und Glaskugeln sind mittlerweile teurer als Großstadtimmobilien.
MfG. Evaki
ich bekomm da nur solche Meldungen
(https://i.gyazo.com/9393fe4f0f3c818bf64b2623fed3352c.png)
Old Opera: Webserver oder Datei auf dem Server nicht gefunden.
FF: Weisse Seite
Maxtor, Chrome, Scanner: 500er error
MfG. Evaki
Mal wieder schlug das Zeitlimint zu :evil:
Old Opera: Webserver oder Datei auf dem Server nicht gefunden.
FF: Weisse Seite
Maxtor, Chrome, Scanner: 500er error
Zu den XSS kann ich im Moment nix genaueres sagen, da wie gesagt nur "angerissen".
Wenn die anscheinend nicht in jeder Seite auftreten, kann das auch dem nicht vollendeten Scan zugeschrieben werden.
Um dem Sammelsurium zu entgehen (inkl. mein angerissener Scan) würde helfen, wenn jemand Systematik reinbringt. Kaputte Module gehören dann zu dem, dem man sich zuletzt widmet.
Prüfung (bei mir) normalerweise
1 Server
2 CMS Core-Ausstattung : Inhalte
3 CMS Erweiterungen schrittweise zuschalten
Nur ein Beispiel
Vor ein paar Tagen hatte ich mich über lange Antwortzeiten bei diesem Server gewundert.
Ein Ping zeigte sehr gute Ergebnisse, aber der Server lahmte grauslig.
Wenn ein altes CMS nach einem Upgrade nun an unterschiedlichen Stellen Fehlermeldungen produziert, kann man die erwarten. Schon hier sollten aber die Module deaktiviert werden, nicht deinstalliert bzw. gelöscht, die nicht zum Core gehören. Das kann zur Fummelarbeit ausarten, eine Anleitung existiert hierfür auch nicht, aber bei mehr als nur einem Leistenbruch lohnt sich evtl. eine Systematik
MfG. Evaki
Hallo,
es gibt wohl auch Probleme in 2.12.1 bzw. 2.12.2 (core), PHP 7.2
1. Search
Search produzierte eine weiße Seite. Ich habe nun die alten search-Dateien aus 2.8.3 in den Ordner kopiert.
Nun läuft die Suche wieder problemlos auch unter 2.12.2(core).
2. Seiten mit der Einstellung registriert
Seiten, die nur mit Anmeldung geöffnet werden können, laufen nicht mehr (leere Seite)
Zum Test habe ich eine neue Seite eingerichtet und als registriert eingestellt. Folge: fataler Fehler.
Unser Intranet läuft immer noch unter 2.8.1. Dort funktionieren die registrierten Seiten.
bitte nun nicht Intranet mit öffentlichen Servern vergleichen. Ich kann bei mir auch problemlos eine WB 2.0.0 laufen lassen von (ich müßt nachschauen) 2004 oder so - keine Thema und sieht auch schnuckelig aus.
Wenn du mich mal einlädst, zeige ich dir, wie ich in zwei Minuten mit ein paar Buchstaben über diese WB 2.8.1 dein gesamtes Intranet übernehme.
Anbieter wie eben Strato haben auch eine Verantwortung gegen über ihren Kunden und darum muß man auch die Software verwenden, die aktuell ist (eben PHP ab 7.1 aufwärts usw).
In deinem Intranet spielt das solang keine Rolle, wie niemand von außen rein kommt.
Mein Einwohnermeldeamt arbeitet auch noch mit Windows XP - ich war erschüttert.
Was die genannten Fehler angeht: wir schauen gerade, ob die genannten Fehler vom Corefix kommen oder auch in der WB 2.12.1 drin sind, aber das braucht eben alles seine Zeit
Danke für die Warnungen bzgl. 2.8.1.
Unser Intranet hat an Bedeutung verloren. Es sind inzwischen keine kritischen Daten mehr drin.
Andere interne, digitale Wege haben an Bedeutung gewonnen.
Ich will dennoch auf 2.12.x umstellen, wenn dies stabil läuft. Insbesondere muss die Registrierung laufen.
Mit Strato hatten wir vor einigen Tagen Probleme. Die hatten wohl eine Schneckenzucht eröffnet.
Im Moment geht es wieder besser.
Wäre ein Server bei 1&1 besser?
Dochmals Danke
Viele Grüße
Heinz
QuoteMit Strato hatten wir vor einigen Tagen Probleme. Die hatten wohl eine Schneckenzucht eröffnet.
Im Moment geht es wieder besser.
Wäre ein Server bei 1&1 besser?
Besser/Schlechter ist immer eine Frage der persönlichen Erfahrungen. Ich persönlich würde z.b. kein 1&1 mehr nehmen und schwöre jedes Jahr, das ich aber diesmal von Strato wechsel. Ich würde mir aber auch kein russisches Auto kaufen, hatte eins, das reicht ;-)
Man sollte den Providern auch Zeit zur Modernisierung der Hardware geben. Bei einem anderen Anbieter werde ich regelmäßig über anstehende Wartungsarbeiten informiert, i.d.R. alle 3 Monate, zur Not ruf ich an oder nutze den Support-Chat. Noch nie Probleme gehabt dort, darum bin ich auch gerne da.
Andere haben andere Erfahrungen gemacht und wechseln. Jeder mit seinen Erfahrungen, es sollte halt nicht zu klein sein.
Ein Kunde hatte mal einen Ein-Mann-Betrieb als Anbieter, eine Domain bestellt, bezahlt und registriert und dann vertippt sich der gute Mann in seiner Domainregistrierung und fährt in den Urlaub :evil: :evil:
Gerne gibt es eine PM, um auf meinem Testserver die aktuelle Version so richtig zu stressen.
Hoffe das wir einen vorhandenen Fehler finden.
Server ist bei all-inkl (Deutscher Anbieter mit deutschen Servern). Ich hatte noch nie Probleme.
Kurztest, die Suche gibt ein Ergebniss raus, eine weiße Seite kann ich nicht erzeugen
WB 2.12.1 incl. CorePatch auf php7.3
2. Nachtrag
Seite mit register angelegt
Suche zeigt die Seite an und führt zum FE_Login, da ich nicht angemeldet war.
Seite ist nach anmelden sichtbar
Also für mich ist da kein Fehler feststellbar.
Hallo,
Fehler ist nach Austausch der index.php im Wurzelverzeichnis gegen die index.php aus dem 2.12.1 download pack verschwunden. Schritt für Schritt Tests führten mich auf die Spur
Vermutlich ist bei einem Teibackup nach Serverproblemen eine unpassende index.php reingerutscht.
Danke für alle Hinweise.
Gruß
Heinz
Ist nun die Testdomain oder Hauptdomain gemeint?
Extrem kurzer Check der Testdomain zeigte nichts erfreuliches.
Die Site muß wohl noch aufgeräumt werden, und sollte über TLS erreichbar sein, damit Sicherheitsprobleme nicht ihre Wirkung unmittelbar entfalten können.
Aber das ist nur eine Empfehlung, und hat nichts mehr mit WebsiteBaker zu tun.
MfG. Evaki
test.domain.de
XSS Probleme:
pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/bilder-zur-autorenlesung-2011.php.
das gleiche mit 2012 und 2013
BrokenLinks (107)
Das meiste unter /pages/sanierung/xxx
Broken Links kann man auch über online-Dienste testen
Wie schon zuvor gesagt:
Die Site muß wohl noch aufgeräumt werden
Vertan
Hi evaki,
Danke. Deine sehr interessanten Hinweise auf Sicherheitsprobleme weisen genau auf Seiten mit dem Modul
imagegallery hin. Ist dies evtl das gleiche Problem wie bei der Suche: create_function.
Sollte dies zutreffen, wäre das Modul auch ein Sicherheitsproblem.
Die Seiten Sanierung sind auf der Originalseite deaktiviert. Auch dort befinden sich
imagegallery-Seiten.
Gruß
Heinz
Auf Sicherheitsprobleme habe ich das Teil noch nicht getestet.
Vielleicht richtet ja jemand mal zwei Seiten für die beiden eingesetzten bzw. benutzten - gleicher Version - Module ein, so daß ich mal 'nen Scan machen kann. Wichtig hierbei, daß der Provider die Scans nicht wegen zu vieler Anfragen blockt. Verzeichnisse der Module auch mal auf 755 setzen - aber nur für den Scan. mod_security oder ähnliches sollte auch nicht aktiviert sein. Wenn das mal auf einem anderen Server als Deinem machbar ist, bekommen wir vielleicht bessere, sprich eindeutigere und verläßlichere Ergebnisse. Es reichen zwei Seiten nur für diesen Zweck.
MfG. Evaki
Hallo,
hier eine Galerie alternativ mit 2 Modulen
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011.php
swift:
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/galerie-autorenlesung-2011.php
imagegallery:
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/bilder-zur-autorenlesung-2011.php
Viele Grüße
Heinz
swift-seite: beim ersten Test ok
zweiter Test folgt noch
imagegallery-seite: 403 error
Deine Seite gibt es auch aus:
Forbidden
You don't have permission to access /pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/bilder-zur-autorenlesung-2011.php on this server.
Server unable to read htaccess file, denying access to be safe
ps. Mein Kommentar "Verzeichnisse der Module auch mal auf 755 setzen" war etwas sinnfrei, denn 755 (manche 644) ist Standard. Es sollte ursprünglich heißen "Alle WB-Verzeichnisse auf 777". Ist aber für diesen Fall erstmal bedeutungslos, also ignorieren.
MfG. Evaki
Hi,
imagegallery-Seite sollte funktionieren.
Gruß
Heinz
ok, in Bearbeitung
Die Seite scheint etwas mehr Zeit zu beanspruchen, und ein weiterer Test steht noch aus.
Kann also etwas dauern.
Bis späder.
======================
War wohl nix
XSS-Meldung:
Vulnerability description
This script is possibly vulnerable to Cross Site Scripting (XSS) attacks.
Cross site scripting (also referred to as XSS) is a vulnerability that allows an attacker to send malicious code (usually in the form of Javascript) to another user. Because a browser cannot know if the script should be trusted or not, it will execute the script in the user context allowing the attacker to access any cookies or session tokens retained by the browser.
This vulnerability affects /pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/bilder-zur-autorenlesung-2011.php.
Auslösbar anscheinend über
/pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/bilder-zur-autorenlesung-2011.php?a m p % 2 2 s T Y L e % -blubbla
Breche diesen Test ab, und mache noch 'nen zweiten Durchgang mit anderem Tool
- quasi zur Sicherheit :roll:
Zweiter Durchlauf
swift:
galerie-autorenlesung-2011.php
Keine Meldung
Apropos swift
Was für eine Version läuft aktuell?
imagegallery:
bilder-zur-autorenlesung-2011.php
Server error 500 wird ausgelöst:
Internal Server Error
URL https://bbsiikl.de/pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/bilder-zur-autorenlesung-2011.php?dir577=&offset577=-1' and 6=3 or 1=1+(SELECT 1 and ROW(1,1)>(SELECT COUNT(*),CONCAT(CHAR(95),CHAR(33),CHAR(64),CHAR(52),CHAR(100),CHAR(105),CHAR(108),CHAR(101),CHAR(109),CHAR(109),CHAR(97),0x3a,FLOOR(RAND(0)*2))x FROM INFORMATION_SCHEMA.COLLATIONS GROUP BY x)a)+'
Parameter Name offset577
Parameter Type GET
Angriffsmuster -1%27+and+6%3d3+or+1%3d1%2b(SELECT+1+and+ROW(1%2c1)%3e(SELECT+COUNT(*)%2cCONCAT(CHAR(95)%2cCHAR(33)%2cCHAR(64)%2cCHAR(52)%2cCHAR(100)%2cCHAR(105)%2cCHAR(108)%2cCHAR(101)%2cCHAR(109)%2cCHAR(109)%2cCHAR(97)%2c0x3a%2cFLOOR(RAND(0)*2))x+FROM+INFORMATION_SCHEMA.COLLATIONS+GROUP+BY+x)a)%2b%27
Details zur Schwachstelle
Netscanner identified an internal server error.
The server responded with an HTTP status 500, indicating there is a server-side error. Reasons may vary, and the behavior should be analyzed carefully. If Netscanner is able to find a security issue in the same resource, it will report this as a separate vulnerability.
Auswirkungen
The impact may vary depending on the condition. Generally this indicates poor coding practices, not enough error checking, sanitization and whitelisting. However, there might be a bigger issue, such as SQL injection. If that's the case, Netscanner will check for other possible issues and report them separately.
Abhilfe
Analyze this issue and review the application code in order to handle unexpected errors; this should be a generic practice, which does not disclose further information upon an error. All errors should be handled server-side only.
Schön zu sehen wie eine bestimmte Anfälligkeit unterschiedliche Auswirkungen haben kann.
Jetzt muß Du halt nur schauen, ob eine Backstube geöffnet hat.
MfG. Evaki
Quotebilder-zur-autorenlesung-2011.php
Server error 500 wird ausgelöst
Vielleicht ist bei deinem Tool schon 1.April? :-)
Die Seite zeigt Status 200, normal erreichbar.
Etwas zu kurz gedacht (oder schon die Vorfreude auf den 1. April? :-D ), der Fehler wird durch das Angriffsmuster ausgelöst, eben weil XSS möglich - darum auch ausführlicher "Bericht".
Läge kein 200 ok vor, könnte der Angriff erst garnicht erfolgen.
MfG. Evaki
Aah, ziehe jede spöttische Bemerkung bis zum 1. April zurück. 8)
Naja, trotz meiner Blödheit und Weigerung bezüglich php-Programmierens, lerne ich ja an anderen Stellen trotz Trotz :-D dazu.
Nachtrag: Wenn ein Script einen 500er auslösen kann, ist das in jeder Hinsicht inakzeptabel, egal ob mir einer der professionellen Scanner möglicherweise kein XSS meldet. Da muß man dann ran, inne Backstube. 8-)
Hallo,
swift läuft bei mir in der Betaversion 2.0.0 dev4 und macht einen guten, stabilen Eindruck.
Keine Fehler mehr in der php_error.log.php
Imagegallery scheint Probleme zu haben (create_function???). Ich habe zur Zeit davon lediglich eine Seite öffentlich,
damit diese von Forumsmitgliedern getestet werden kann und ein Vergleich zu swift möglich ist.
Ich bin sicher, dass die Entwickler eine neue, fehlerfreie Version bringen. Im Voraus Danke.
Hier noch einmal die Links
swift:
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/galerie-autorenlesung-2011.php
imagegallery:
https://bbsiikl.de/pages/schulleben/autorenlesungen/autorenlesung-2011/bilder-zur-autorenlesung-2011.php
Gruß
Heinz
Ob es mit der als deprecated create_function() zu tun hat, können die Programmierer ausloten.
Jedenfalls scheint 'ne Unsicherheit wie bei eval() nicht ausgeschlossen, zumindest wenn man den Kommentaren folgt:
[PHP 7.2] Remove usage of deprecated create_function() This function internally performs an eval() and as such has the same security issues as eval(). Additionally it has bad performance and memory usage characteristics.
MfG. Evaki
moin, regnets bei euch?? :-D
@ Heinz: kannst du bitte mal folgendes testen:
- für die Imagegallery die Suche wieder einschalten
- ein Begriff suchen, der da vorkommt
- Treffer zählen
Hab bis 03.00 Uhr versucht, die Suche da zu reparieren, ist auch kein Problem, allerdings zeigt er mir dann alle Treffer an und nicht etwa die in den WB-Optionen eingestellte Menge.
Als Beispiel
Alle Bilder bei mir fangen mit DSC an, weil so von der Kamera benannt, Suchbegriff also DSC
ich weiß, ich hab 80 Bilder im Ordner, die Einstellung "Suchtreffer pro Seite" steht auf 3 (WB-Optionen)
ich bekomme in der Imagegallery-Suche nun 15 Thumbs angezeigt, der Rest ohne Thumbs, nur Bildname, weil Treffer - das macht 80 Treffer aus Gallery1 und weitere Treffer aus Gallery 2
15 wäre der default-Wert, falls in der Datenbank kein Wert eingestellt oder gelesen werden kann, der Wert ist aber vorhanden, wird auch gelesen, trotzdem bekomm ich 15 Bilder und alle Treffer aus dem Ordner.
In einem anderen Ordner heißen die Bilder anders, z.b. drei mit dem Wort "Ente" drin, da bekomm ich nur diese drei Entenbilder, aber eben auch, wenn das Maximum nur auf 1 steht
P.S.: für mich ist heute Schraubertag, hab einen neuen, kranken Van auf dem Hof, der meine Zeit verlangt
QuoteOb es mit der als deprecated create_function() zu tun hat,
kommt drauf an, was in dieser Funktion drin steht
In diesem Fall soll diese Funktion die Pfade aufteilen, d.h. WB_PATH und MEDIA_DIRECTORY und der eingestellte Folder sollen entfernt werden, so, das nur noch der Dateiname überbleibt
"moin, regnets bei euch?? :-D "
Jo, bis in'nen Keller, wo die depressiven Mieter ihr Zelt aufgebaut haben, wegen der Erdstrahlen.