Hallo,
kennt jemand von Euch ein Script für Opt-in für Google Maps, welches man in WB integrieren kann?
Vielen Dank im Voraus.
Du meinst sowas wie Karte erst zeigen nach Klick des Users?
Ist das wirklich schon alles was es für die DSGVO braucht? Eine kurze Recherche zeigte auch ein Ergebnis wo von einem extra Vertrag mit Google über gemeinsame Verantwortlichkeit geschrieben wurde. Dazu Aufführung von Google im Datenschutz als Datenverarbeiter und noch mehr.
Ja, genau das meine ich. Karte erst nach Klick aktivieren.
Die anderen Sachen, die bereits geklärt sind, wie z.B. der Vertrag, den man hier https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/ (https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/) findet und die DSE sind vorhanden. Es geht rein um die Umsetzung Opt-in für Google Maps.
Danke.
Ich verwende keine Googlekarten mehr, von daher beschäftige ich mich mit diesem Thema auch nicht.
Ist es das, was du suchst?
http://marcel.photography/Blog/2018/10/25/google-maps-mit-einfachem-opt-in/
Ich eigentlich auch nicht mehr.
Vielen Dank für den Link. Ich werde mal schauen, ob sich dies so umsetzen lässt.
Dachte eigentlich ich hab das mit OpenStreetMap nicht nötig.
Danke erstmal für's Drauf-aufmerksam-machen.
Meine OpenStreetMap ist nun mit dieser Vorgehensweise geschützt.
https://blog.kulturbanause.de/2012/12/inhalte-per-ajax-jquery-nachladen/
QuoteDachte eigentlich ich hab das mit OpenStreetMap nicht nötig
Was den Datenverkehr angeht, trifft es eigentlich auf jeden Anbieter zu, denn das Grundprinzip ist immer das Gleiche.
Für mich ist da eher die Frage, ob ich es da im Bezug auf DSGVO noch benötige, wenn bereits einmal zugestimmt wurde?
Da ich keinen Cookie-Banner bei Betreten der Seite zeige, ist es hier wohl nötig.
Datenschutzseite ist voll mit dem Verlangten, auch über OpenStreetMap.
Ich schätze, dass irgendwann alles erst explizit erlaubt werden muss.
Da ist eine Buttonlösung + daneben Alternativ-Link direkt zur OSM-Karte nicht verkehrt.
Warum dann keinen Banner bei Betreten? Die Dinger werden hoffentlich bald verschwinden bzw. nicht zur Pflicht.
Auch weil es Add-ons gibt, die auch diese Banner unterdrücken.
Also eigentlich bei mir nur nötig, weil kein Banner. Den hast du vermutlich gemeint mit "wenn bereits einmal zugestimmt wurde".
edit: glaube ich wollte das aus ladezeit-technischen Gründen lieber mit Button.