Hallo
Ich versuche mich gerade eine Seite zweisprachig zu erstellen. Nun wollte ich wie in der Anleitung "Mehrsprachige Webseiten" beschrieben eine intro.php auf hilden.ch/pages/.php per ftp hochzuladen. Nun bin ich aber verunsichert, da hier bereits eine intro.php besteht. kann ich diese überschreiben?
<!DOCTYPE HTML>
<?php
/**
*
* @author WebsiteBaker Project
* @copyright GNU General Public License
* @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.html
* @version 1.1.0
* @platform Website Baker 2.8.2+
*
*
* This html default only loaded if intro.php is not created
*
*/
// TEMPLATE CODE STARTS BELOW
?><html lang="en">
<head>
<meta charset="utf-8" />
<title></title>
<meta name="description" content="tmp" />
<meta name="keywords" content="tmp" />
<!-- meta information for search engines -->
<meta http-equiv="imagetoolbar" content="no" />
<meta name="description" content="" />
<meta name="keywords" content="" />
<meta name="robots" content="index,follow" />
<meta http-equiv="Content-Encoding" content="gzip" />
<meta http-equiv="Accept-Encoding" content="gzip, deflate" />
<!-- site stylesheet (site colors and layout definitions) -->
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="" media="screen" />
<script src="" ></script>
</head>
<body>
<div class="content">
<h3>Put your content here</h3>
</div>
</body>
</html>
Gehe eigentlich davon aus ja überschreiben, wenn ich es richtig begreife :-P
Biker
Ich glaube das geht "heute" auch ohne Intro-Seite.
Im unserem Testbereich sieht das dann für 4 Sprachen so aus
https://aktuell.umojasingers.de
(Ist übrigens auch die Seite wo ich die rFG in "de" und "en" getestet habe.)
Ok
bin da völlig im unklaren, wenn keine intro datei, wie binde ich denn die zweite sprache ein, für mich ist dies auf der testseite nicht ersichtlich bzw. verstehe wohl nur bahnhof :?
Die Seitenbaumstruktur ist der 1. Schritt
eine Seite vom Typ "MenuLink" pro Sprache anlegen
de
-Seite 1
-Seite 2
en
-Site1
-Site2
und so weiter
Wenn du es vorbereiten willst machst du die 2. Sprache erst mal "nicht sichtbar" und alle "Unterseiten von dem Zweig auch "nicht sichtbar"
Wie die Anpassung im Template geht, kann ich leider auch nicht genau sagen, da ich das immer nur mit dem Default Template teste und da ist alles schon auf "Mehrsprachigkeit" richtig gecodet.
Schritt 2 ist der Schritt 3 auf der Hilfeseite , da wird nur der Schritt 2 ausgelassen.
Die Seite muss mal gepflegt werden :-o
Danke
Werde es mal wie hier beschrieben machen:https://help.WebsiteBaker.org/de/designerhandbuch/mehrsprachige-webseiten.php
hier weiss ich nur nicht, was gemeint ist mit Linkziel festlegen.
trage im Feld Link: /de/startseite ein
wo ist dieses Feld?
Die Linkziele der übergeordneten Seitem.
Hier sind die beiden Seiten DE und EN gemeint und in deren Seiteneinstellungen kannst du im Dropdown auswählen wohin sie leiten sollen.
Hallo Frank
habe wie beschrieben die intro datei angepasst, in den optionen umgestellt auf eingangsseite, die index im template habe ich nicht angepasst, da mir nicht klar war was ich bei show_menu2 effektiv anpassen muss, da das show_menu2 im template anderst daher kommt. habe nun die intro wieder mit dem original ersetzt und die index original behalten, jedoch komme ich jetzt nicht mehr auf die Seite.....
In Optionen wieder Eingangsseite deaktivieren.
Bringt keinen Erfolg :-(
wenn ich aus dem backend raus eine seite aufrufe ist sie da, jedoch ohne menus.
Du hast alle Seitenauf versteckt gestellt. Das klappt doch :-)
Stell auf öffentlich.
Hmm nein, lediglich die englischen....
OK doch natürlich war de versteckt, dies war es ja auch beim zusammenstellen. jetzt sind die seiten sichtbar, jedoch habe ich nun lediglich ein menupunkt DE mit vielen untermenus...
zusatz im backend sehe ich nun bei übergeordneten Dateien keine deutschen seiten mehr lediglich DE und die versteckten. Ja ich habe es wohl verkackt....
Nun finde im Forum wie der show_menu2 aufruf aussehen muss.
An zweiter Position müsste eine +1 dazukommen, also sowas wie SM2_ROOT+1
oder schreib deinen show_menu2 Aufruf mal hier rein.
Du kannst bei sowas auch mal in die index vom DefaultTemplate schauen oder auch mal dieses Template testweise als Standard einstellen zum Gucken.
Habe nun die angepasste index wieder eingespielt und, ja nun sind die menu wieder hier, jedoch ist die erste seite leer. dachte nun müsste ich wieder die startseite einschalten, doch hier bekomme ich einen error.
Wieder ausgeschaltet.
Hier der show_menu2 daten, bei diesen stehe ich an, da sie nicht identisch sind mit derjenigen aus der anleitung, eigentlich möchte ich ja von allen seiten die sprache wechseln können..
/*Menues*/
ob_start();
show_menu2(1, SM2_ROOT+1, SM2_ALL, SM2_ALL, '<li class="[class]"><a href="[url]" class="[class]"><span>[menu_title]</span></a>', "</li>", '<ul>', '<li class="ulend"></li></ul>', true, '<ul class="nav">');
$topmenu = ob_get_contents();
ob_end_clean();
/*
$childpages = '';
if ($moredetails != '') {
ob_start();
show_menu2(1, SM2_CURR+1, SM2_CURR+1, '', '<li class="[class]">[a][menu_title]</a></li>', '', '', '', '');
$childpages = ob_get_contents();
ob_end_clean();
}
*/
Ist denn DE eine Seite vom Typ Menülink?
Und zeigt dieser Menülink auf die erste Unterseite?
Mir ist nicht klar, wo ich dies einstelle, denn nachdem ich nach diesem menulink nachgefragt habe, habe ich bei zugriffsdatei(?) auf atelier gestellt, was dazu führte, dass die seite de in der seitenstruktur (backend) zu unterst war und sonst nichts passierte, d.h. ich musste alle seiten wieder als unterseiten anhängen!?
Wenn du eine neue Seite anlegst ist die normalerweise von der Art Wysiwyg.
Du kannst da aber auch auswählen Menülink. Geht nur bei Anlegen der Seite.
- Also benenne deine jetztige Seite DE um in DE-alt (auch bei zugriffsdatei de-alt reinschreiben).
- Leg eine neue Seite von der Art Menülink an. Wähle dann als Linkziel die erste Unterseite vom alten DE.
- Gehe in jede der Unterseiten und weise als übergeordnete Datei die neue DE zu.
- lösche die DE-alt
- schieb DE im Seitenbaum nach ganz oben
- bei EN muss es dann auch so gemacht werden
Wieder Linkziel, was ist damit gemeint, wohl nicht übergeordnete Datei? Weil so wird ja die neue DE unterseite, ich checke es nicht.
Hallo,
deine Seitenstruktur sollte ungefähr so aussehen:
-DE (Seitentyp Menulink mit Ziel DE/Start)
-Start (Unterseite von DE)
-Atelier (Unterseite von DE)
-Therapie (Unterseite von DE)
- ...
-EN (Seitentyp Menulink mit Ziel EN/Home)
-Home (Unterseite von EN)
-Atelier1 (Unterseite von EN)
-Therapie1 (Unterseite von EN)
Du solltest für die englischen Unterseiten einen anderen Titel wählen als für die dazugehörigen deutschen. Ich habe da zum erläutern des Prinzipes mal "Atelier1" hingeschrieben, das kann aber auch "Pictures", "Atelier Gallery" oder was auch immer du willst, sein, es darf nur nicht derselbe Titel wie auf den deutschen Seiten sein.
Guten Morgen
das kleinste habe ich bereits gemacht aus Atelier wurde studio, jedoch verstehe ich dies mit dem linkziel immer noch nicht, denn, wenn ich nun bei DE als erstes linkziel-ist dies bei Übergeordnete Datei einzustellen?? tätige, wird ja DE in der Seitenstruktur eine Unterseite?
Hallo,
DE ist die übergeordnete Seite, alle Seiten mit deutschsprachigem Inhalt sind Unterseiten dieser Seite. Die Seite DE selbst hat keinen Inhalt. Damit beim Aufrufen der DE-Seite aber ein Inhalt dargestellt werden kann muss diese auf eine Seite weitergeleitet werden, die einen Inhalt hat. In deinem Fall dann die Seite "Start". Mache es so, wie dbs es beschreiben hat. Lege eine Seite DE an und wähle aber nicht den Typ WYSIWYG sondern Menu Link (also Titel: DE; Art: Menu Link) In dem nach dem speichern erscheinenden Fenster wählst du bei Link dann die Seite "Start" aus. Das ist alles.
Hat geklappt
ich weiss jetzt, was ich falsch gemacht habe; beim anlegen der seite mit menulink habe ich bereits über übergeordnete datei einen link gesetzt und somit ging das folgende fenster schon garnicht mehr auf. wäre vielleicht sinnvoll in der anleitung als zu beachten zu erwähnen....
So jetzt versuche ich die funktionen von allen seiten sprachwahl,flags etc über show_menu2 zu erstellen. Hoffe ich schnalls, da die show_menu im daflagga template nicht so daher kommt wie in der anleitung dargestellt.
ansonsten lande ich wieder bei euch cracks 8-)
Es würde schon helfen, wenn du tust was man schreibt. 8)
Quote- Leg eine neue Seite von der Art Menülink an. Wähle dann als Linkziel die erste Unterseite vom alten DE
Alles klar Frank
nun habe ich eine zweisprachige Seite, jedoch ist die Idee nicht über zwei menupunkte en und de zu navigieren. und mit den code der anleitung
<?php show_menu2(1,SM2_ROOT,SM2_START,SM2_TRIM,"[a][menu_title][/a]",'','','',false,'',0); ?>
habe ich dieses resultat und der zweite show_menu2(1,SM2_ROOT,SM2_START,SM2_TRIM,"[a]<img src=".WB_URL ."/media/flags/[menu_title].png />[/a]",'','','',false,'',0);
ergibt noch die flags.
Weiss nun nicht, wie ich die normale Menustruktur über show_menu2 erhalte, blick ehrlich gesagt nicht mehr durch. Für eure Hilfe wäre ich wohl angewiesen :-D
Hallo,
nimm deine bisherigen Menüaufruf und lasse in nicht auf der obersten Eben starten sondern auf der 1. Ebene, dort wo die Unterseiten liegen (SM2_ROOT +1).Das Menü mit den Flaggen soll dein Menü nicht ersetzen, das Menü mit den Flaggen solltest du zusätzlich auf deiner Seite einbinden. Im Ergebnis hast du dann die Flaggen über die du die Sprache wählst und passend dazu die Menüpunkte in der jeweiligen Sprache.
Urs, nur zur Erinnerung
Quote from: dbsAn zweiter Position müsste eine +1 dazukommen, also sowas wie SM2_ROOT+1
Ich glaube dir, wenn du sagst, dass das alles komplex ist und dein Kopf voll. Aber alles steht schon irgendwo geschrieben, finde es.
Oder finde ein Template, dass die Anforderungen erfüllt. Oder schau ins DefaultTemplate.
Hallo
Habe alle möglichen Varianten der Beschreibung für zweisprachige Seiten versucht, jedoch ist die jetzige Einstellung das höchste der Gefühle, sprich, so ist die Seite zumindest aufrufbar und ja kommt nicht mit SM2_ROOT+1, denn dies hat nichts gebracht, natürlich wohl, weil andere Parameter dann auch nicht mehr stimmen.
https://hilden.ch/pages/de/atelier.php
Moin, hab mal einen Blick ins Backend geworfen.
Kann es sein, dass ALLE deine Seiten die Sprache deutsch haben?
Siehst du auf der Seitenübersicht ganz rechts an jeder Seite.
Ist dir bestimmt im Stress passiert.
Mach die englischen mal englisch (in den Seiteneinstellungen jeder Seite).
Hallo Frank
Ja habe nun alle auf English umgestellt (habe diese seiten nicht selber erstellt), jetzt habe ich mal auf root+1 umgestellt, habe jetzt einfach das normale deutsche Menu. werde nun versuchen alle bereits versuchten varianten durchzuspielen. mal schauen.
Jetzt gehe ich aber zuerst am nachmittag schneeschuh laufen, am abend wieder.
gruess urs
Dir fehlt jetzt noch das langmenu in der index glaube.
Dann als Tipp für heute Abend.
Schau ins DefaultTemplate in die index, weil es mehrsprachig ist. Oder jedes andere mehrprachige Template.
Sollte im Menüaufruf eine Variable sein, dann brauchst du die Definition dafür ebenfalls, also mitkopieren aus dem Template.
Sollten in der Definition der Variable auch andere Variablen sein, dann brauchst dafür ebenfalls die Definitionen.
Müsste alle oberhab irgendwo stehen.
Danke
Somit wird es mir heute Abend nicht langweilig-hoffe es klappt.
Würde mich nicht wundern, wenn du da Probleme hast.
Ich persönlich finde es für ungeübte Benutzer sehr schwierig aus einem normalen Template eine mehrsprachige Seite zu machen.
Morgen Frank
Die Hoffnung stirbt zu letzt, kam noch nicht dazu, werde es aber mal heute im laufe des Tages angehen. Habe dies ja mal vor rund 8-9 Jahren fertig gebracht, jedoch war dies noch ein statisches Template, nichts mit mobile usw.. und ansonsten habe ich ja dich!? :-D
Ja auch moin.
Nur nochmal Stichpunkte wonach du schauen kannst
- namespace zeile (ganz oben aus DefaultTemplate, beginnt mit: use)
- alles mit $sPageLang, $iPageId, $iMultiLang, $sMultiLang
- im showmenu2 aufruf an zweiter position: SM2_ROOT+$iMultiLang
- div mit id="lang" für die Flaggen
Ich bekomme das sicher hingefummelt, besser als es zu beschreiben. :-)